Welche Verbote werden mit diesem Verkehrszeichen aufgehoben?

Offizielle TÜV/DEKRA Führerschein Frage 1.4.41-133 / Kategorie Verkehrszeichen

In der Führerschein Theorieprüfung in Deutschland werden angehende Fahrer mit einer Vielzahl von Fragen konfrontiert, die ihr Wissen über Verkehrsregeln und -zeichen testen. Eine häufig gestellte Frage ist: „Welche Verbote werden mit diesem Verkehrszeichen aufgehoben?“ Diese Frage, bekannt als Führerscheinfrage 1.4.41-133, bezieht sich auf ein spezifisches Verkehrszeichen, das in der Straßenverkehrsordnung eine wichtige Rolle spielt. Führerscheinfragen wie diese sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Fahrer die Regeln verstehen und sicher auf den Straßen unterwegs sind. Der Führerschein ist nicht nur ein Dokument, das das Fahren erlaubt, sondern auch ein Beweis für das Verständnis der Verkehrsregeln.

Die richtigen Antworten zu: Welche Verbote werden mit diesem Verkehrszeichen aufgehoben?

1. Antwort: Geschwindigkeitsbeschränkungen.
2. Antwort: Überholverbote.
Die 3. Antwort ist falsch.

Erläuterung der Antworten zu: Welche Verbote werden mit diesem Verkehrszeichen aufgehoben?

1. Antwort: Geschwindigkeitsbeschränkungen

Das Verkehrszeichen, das Geschwindigkeitsbeschränkungen aufhebt, ist ein rundes Schild mit einem diagonalen schwarzen Streifen auf weißem Hintergrund. Dieses Zeichen signalisiert das Ende einer zuvor festgelegten Geschwindigkeitsbegrenzung. In Deutschland sind Geschwindigkeitsbeschränkungen ein wesentlicher Bestandteil der Verkehrssicherheit, da sie helfen, Unfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu regulieren. Die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung bedeutet, dass die allgemeine Höchstgeschwindigkeit für die jeweilige Straße gilt. Auf Autobahnen gibt es oft keine festgelegte Höchstgeschwindigkeit, aber eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h wird empfohlen. In städtischen Gebieten beträgt die allgemeine Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, es sei denn, es ist anders ausgeschildert.

Lesen Sie auch:  Was ist beim Fahren mit einem Quad zu beachten?

Die Einhaltung von Geschwindigkeitsbeschränkungen ist entscheidend, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Statistiken zeigen, dass überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle ist. Laut dem Statistischen Bundesamt waren im Jahr 2020 etwa 30% der tödlichen Unfälle auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen. Das Verständnis und die Beachtung von Geschwindigkeitsbeschränkungen sind daher von größter Bedeutung. Die Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung durch das entsprechende Verkehrszeichen gibt den Fahrern die Freiheit, ihre Geschwindigkeit innerhalb der gesetzlichen Grenzen anzupassen.

2. Antwort: Überholverbote

Ein weiteres Verbot, das durch ein spezifisches Verkehrszeichen aufgehoben wird, ist das Überholverbot. Das entsprechende Verkehrszeichen zeigt zwei Fahrzeuge, eines in Rot und eines in Schwarz, und signalisiert das Ende eines Überholverbots. Überholverbote werden in der Regel an Stellen verhängt, an denen das Überholen gefährlich sein könnte, wie z.B. an unübersichtlichen Kurven oder auf schmalen Straßen. Die Aufhebung des Überholverbots bedeutet, dass das Überholen wieder erlaubt ist, sofern es sicher ist und die Straßenverhältnisse es zulassen. Überholverbote sind ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit, da sie helfen, Unfälle zu vermeiden, die durch riskante Überholmanöver verursacht werden könnten.

Die Einhaltung von Überholverboten ist entscheidend, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Laut einer Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen sind riskante Überholmanöver für etwa 5% der schweren Verkehrsunfälle verantwortlich. Das Verständnis der Bedeutung von Überholverboten und deren Aufhebung ist daher essenziell für jeden Fahrer. Die Aufhebung des Überholverbots durch das entsprechende Verkehrszeichen gibt den Fahrern die Möglichkeit, sicher zu überholen, wenn die Bedingungen es erlauben. Es ist jedoch wichtig, dass Fahrer weiterhin vorsichtig sind und die Verkehrssituation genau einschätzen, bevor sie ein Überholmanöver starten.

Lesen Sie auch:  Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?

Fazit

Die Frage „Welche Verbote werden mit diesem Verkehrszeichen aufgehoben?“ ist ein wesentlicher Bestandteil der Führerschein Theorieprüfung in Deutschland. Sie testet das Verständnis der Fahrer für wichtige Verkehrsregeln und -zeichen. Die richtigen Antworten, Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote, sind entscheidend für die Verkehrssicherheit. Das Verständnis dieser Regeln hilft, Unfälle zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu verbessern. Statistiken belegen die Bedeutung der Einhaltung dieser Vorschriften, da überhöhte Geschwindigkeit und riskante Überholmanöver häufige Unfallursachen sind. Die Kenntnis und Beachtung dieser Verkehrszeichen ist daher unerlässlich für jeden, der sicher und verantwortungsbewusst fahren möchte.

Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"