DDP Incoterm: Begriffserklärung im Handelslexikon
Der Incoterm DDP (Delivered Duty Paid) ist eine der elf international standardisierten Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) definiert wurden. Er ist besonders relevant in der Speditions- und Logistikbranche, da er dem Verkäufer die maximalen Verpflichtungen auferlegt. DDP bedeutet Geliefert verzollt und verpflichtet den Verkäufer, die Ware auf eigene Kosten und eigenes Risiko bis zum vereinbarten Bestimmungsort zu liefern, einschließlich aller Transport-, Zoll- und Steuerkosten. Der Käufer erhält die Ware ohne zusätzliche Kosten oder Formalitäten, was für ihn bequem ist.
Inhalt
Das Wichtigste in Kürze zu: DDP Incoterm
- Der Verkäufer trägt alle Kostenund Risiken bis zum Bestimmungsort.
- Der Käufer muss sich nicht um Zollformalitäten kümmern.
- DDP kann zu höheren Endpreisen führen, da der Verkäufer die Kosten umlegen kann.
- Komplexe Importprozesse erfordern oft lokale Partner.
- DDP eignet sich für Verkäufer, die volle Kontrolle über den Lieferprozess wünschen.
Definition und Bedeutung
Der Incoterm DDP (Delivered Duty Paid) ist eine der elf international standardisierten Handelsbedingungen, die von der Internationalen Handelskammer (ICC) definiert wurden. Er ist besonders relevant in der Speditions- und Logistikbranche, da er dem Verkäufer die maximalen Verpflichtungen auferlegt. DDP bedeutet Geliefert verzollt und verpflichtet den Verkäufer, die Ware auf eigene Kosten und eigenes Risiko bis zum vereinbarten Bestimmungsort zu liefern, einschließlich aller Transport-, Zoll- und Steuerkosten. Der Käufer erhält die Ware ohne zusätzliche Kosten oder Formalitäten, was für ihn bequem ist.
Verantwortlichkeiten des Verkäufers
Der Verkäufer trägt die Transportkosten vom Ursprungsort bis zum Bestimmungsort. Er ist auch für die Zollabfertigung verantwortlich, was sowohl die Ausfuhrformalitäten als auch die Einfuhrzölle und Steuern umfasst. Zudem trägt der Verkäufer das Risiko von Verlust oder Beschädigung der Ware während des Transports. Er muss alle notwendigen Unterlagen bereitstellen, wie kommerzielle Rechnungen und Exportlizenzen. Diese umfassenden Verpflichtungen machen DDP zu einem der anspruchsvollsten Incoterms für den Verkäufer.
Verantwortlichkeiten des Käufers
Der Käufer hat im Rahmen des DDP Incoterms nur eine minimale Verantwortung. Er ist lediglich für das Entladen der Ware am Bestimmungsort verantwortlich. Dies macht DDP besonders attraktiv für Käufer, die sich nicht mit den komplexen Zollformalitäten und zusätzlichen Kosten auseinandersetzen möchten. Der Käufer kann sich darauf verlassen, dass die Ware wie eine nationale Zustellung ohne weitere Abgaben geliefert wird.
Vorteile und Herausforderungen
Ein wesentlicher Vorteil von DDP ist, dass der Käufer sich nicht um Zollformalitäten oder zusätzliche Kosten kümmern muss. Die Lieferung erfolgt wie eine nationale Zustellung ohne weitere Abgaben. Allerdings gibt es auch Herausforderungen. In einigen Ländern können komplizierte Zollbestimmungen problematisch sein, und Verkäufer benötigen oft lokale Partner oder eine Registrierung im Importland. Die hohen Kosten, die der Verkäufer trägt, können auf den Käufer umgelegt werden, was zu höheren Endpreisen führen kann. Zudem kann DDP steuerliche Komplikationen verursachen, wenn der Verkäufer im Importland registriert sein muss.
Vergleich mit anderen Incoterms
Im Vergleich zu DAP (Delivered at Place) übernimmt der Verkäufer bei DDP zusätzlich die Einfuhrzollabfertigung und -kosten. Bei DAP trägt der Käufer diese Kosten selbst. DDP eignet sich besonders für Fälle, in denen der Verkäufer die volle Kontrolle über den Lieferprozess behalten möchte. Allerdings sollte er sorgfältig prüfen, ob er die Zollanforderungen des Bestimmungslandes erfüllen kann. Diese umfassende Kontrolle und Verantwortung machen DDP zu einem der anspruchsvollsten Incoterms für den Verkäufer.
Fazit DDP Incoterm
Der DDP Incoterm bietet Käufern den Vorteil, sich nicht um Zollformalitäten kümmern zu müssen, während der Verkäufer die volle Verantwortung für die Lieferung trägt. Dies kann jedoch zu höheren Kosten führen, die auf den Käufer umgelegt werden. DDP ist ideal für Verkäufer, die die Kontrolle über den gesamten Lieferprozess behalten möchten, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Kenntnis der Zollanforderungen des Bestimmungslandes.
Quellen:
- Incoterms 2025 erklärt | Freightos
- Die Rolle von INCOTERMS bei der Zollabfertigung – GEODIS
- Transport – Logistik – Incoterms – IHK Chemnitz
- DDP Incoterms Erklärung: Versand mit Lieferung Zolldienst Bezahlt
- Die Incoterms® 2020 als Übersicht: EXW, DDP oder FCA