Incoterms 2020: Handelsbedingungen im Überblick

Incoterms sind essenzielle Handelsbedingungen, die weltweit im internationalen Warenhandel Anwendung finden. Sie regeln die Pflichten, Kosten und Risiken zwischen Käufer und Verkäufer. Die aktuelle Version, Incoterms 2020, umfasst 11 Klauseln, die spezifische Anforderungen für den Transport definieren.

Das Wichtigste in Kürze zu: incoterms terms

  • Incoterms regeln die Kosten- und Risikoverteilung im internationalen Handel.
  • Die aktuelle Version, Incoterms 2020, umfasst 11 Klauseln.
  • Sie sind in vier Hauptgruppen unterteilt: E, F, C und D.
  • Incoterms sind entscheidend für die Dokumentation und Versicherung im Transport.
  • Sie regeln keine rechtlichen Aspekte wie Eigentumsübertragung.

Hauptfunktionen der Incoterms

Die Incoterms bieten eine klare Regelung der Kostenverteilung zwischen Käufer und Verkäufer. Sie legen fest, wer für welche Kosten im internationalen Handel verantwortlich ist. Dies umfasst Transportkosten, Versicherung und Zollabfertigung. Die Risikoverteilung ist ein weiterer zentraler Aspekt. Incoterms definieren den Punkt, an dem das Risiko vom Verkäufer auf den Käufer übergeht. Dies ist entscheidend, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sorgfaltspflicht. Incoterms legen fest, wer für die Verpackung der Ware verantwortlich ist. Auch die Versicherung und die Erstellung der notwendigen Dokumente sind geregelt. Diese klare Struktur hilft, den internationalen Handel effizienter und transparenter zu gestalten.

Wichtige Fachbegriffe und Klauseln

Die Incoterms sind in vier Hauptgruppen unterteilt. Die E-Klausel, wie EXW (Ex Works), bedeutet, dass der Verkäufer die Ware am eigenen Standort bereitstellt. Der Käufer übernimmt alle weiteren Kosten und Risiken. Die F-Klauseln, wie FCA (Free Carrier), FAS (Free Alongside Ship) und FOB (Free on Board), regeln, dass der Verkäufer bis zu einem bestimmten Übergabepunkt liefert.

Die C-Klauseln, wie CPT (Carriage Paid To) und CIF (Cost, Insurance and Freight), bedeuten, dass der Verkäufer die Transportkosten und teilweise die Versicherung trägt. Die D-Klauseln, wie DAP (Delivered At Place) und DDP (Delivered Duty Paid), regeln, dass der Verkäufer bis zum Bestimmungsort liefert und je nach Klausel auch die Zollabfertigung übernimmt.

Anwendung in der Logistik

In der Logistik sind die Incoterms von großer Bedeutung. Sie regeln, welche Transportarten für welche Klauseln geeignet sind. Einige Klauseln, wie CFR und CIF, gelten ausschließlich für den See- oder Binnenschifffahrtstransport. Andere Klauseln sind universell einsetzbar. Der Gefahrenübergang ist ein weiterer wichtiger Punkt. Der Übergabepunkt ist entscheidend für die Risikoverteilung zwischen den Parteien.

Die Dokumentation ist ebenfalls ein zentraler Aspekt. Die Erstellung von Transportdokumenten und Versicherungen wird durch die gewählten Incoterms geregelt. Dies hilft, den internationalen Handel effizienter und transparenter zu gestalten.

Bedeutung für die Luftfracht

Bei der Luftfracht ist die präzise Anwendung der Incoterms besonders wichtig. Die schnellen und spezifischen Anforderungen dieser Transportart müssen berücksichtigt werden. Sicherheitsvorschriften und Zollverfahren spielen hier eine zentrale Rolle. Die Incoterms helfen, diese Anforderungen zu erfüllen und den internationalen Handel effizienter zu gestalten.

Die Wahl der richtigen Incoterms ist entscheidend, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden. Sie helfen, die Kosten- und Risikoverteilung klar zu regeln und den internationalen Handel effizienter zu gestalten.

Einschränkungen

Incoterms regeln keine rechtlichen Aspekte wie Eigentumsübertragung oder Vertragsbrüche. Diese müssen separat im Kaufvertrag festgelegt werden. Dies ist ein wichtiger Punkt, den Käufer und Verkäufer beachten müssen. Die Incoterms bieten jedoch eine klare Struktur, um die Kosten- und Risikoverteilung im internationalen Handel zu regeln.

Durch ihre klare Struktur bieten Incoterms Transparenz und vermeiden Missverständnisse im internationalen Handel. Sie sind ein unverzichtbares Werkzeug für Speditionen und Logistikunternehmen.

Fazit incoterms terms

Incoterms sind ein unverzichtbares Werkzeug im internationalen Handel. Sie bieten eine klare Regelung der Kosten- und Risikoverteilung zwischen Käufer und Verkäufer. Die aktuelle Version, Incoterms 2020, umfasst 11 Klauseln, die spezifische Anforderungen für den Transport definieren. Sie sind entscheidend für die Dokumentation und Versicherung im Transport. Incoterms regeln jedoch keine rechtlichen Aspekte wie Eigentumsübertragung. Diese müssen separat im Kaufvertrag festgelegt werden.

Quellen:

  1. Incoterms Übersicht – Röhlig Logistics
    https://www.rohlig.com/de/frachtwissen/incoterms
  2. Incoterms 2025 erklärt | Freightos
    https://www.freightos.com/de/freight-resources/incoterms-bedeutung-diagramm-und-liste-der-incoterms/
  3. Die Incoterms® 2020 als Übersicht: EXW, DDP oder FCA – ICC Germany
    https://www.iccgermany.de/standards-incoterms/incoterms-2020-in-der-uebersicht/
  4. Transport – Logistik – Incoterms – IHK Chemnitz
    https://www.ihk.de/chemnitz/international/zoll-und-bescheinigungsdienst/incoterms-2020-2678518
  5. Incoterms – Fritz Gruppe
    https://fritz-gruppe.de/incoterms/
Klicke, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5]

Lesen Sie auch:  Verpackungsmaterialien: Begriffe und Wissen im Lexikon
Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"